In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Albrecht Boeckh. Er seit fast 40 Jahren als Gestalttherapeut und Ausbilder für Gestalttherapie tätig und hat diverse Aufsätze und Bücher zur Gestalttherapie geschrieben.
Diese erste Übung, die ich dir anbieten möchte, ist von Fritz Perls selbst. Er hat sie Buch "Gestalttherapie Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst" von Perls/Hefferline/Goodman beschrieben.
In der Pilotfolge sprechen wir gemeinsam mit den Gründer*innen Ellen und Christopher Tarnow des Eichgrund Instituts für Integrative Gestalttherapie. Wie haben sie Gestalttherapie kennengelernt? Wie kam es zu der Gründung des Instituts? Was ist Integrative Gestalttherapie? Was ist der Zusammenhang von Gestalttherapie und gesellschaftlichem, politischem Engagement? Wie kann Gestalttherapie zu einem gesellschaftlichen Wandel beitragen? Wie kommt es dazu, dass es spirituelle Angebote am Institut gibt?
In dieser ersten Minifolge möchten wir, Marion Kampmann und Thilo Nonne als Produzent*innen dieses Podcasts uns im Gespräch vorstellen. Was ist unser beruflicher Hintergrund? Was ist unser Bezug zur Gestalttherapie? Wieso machen wir diesen Podcast?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung